Deine Aufgaben als Pflegefachmann/-frau
Als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau betreust und versorgst Du hilfebedürftige Menschen in unseren Senioreneirichtungen. Ziel Deiner Arbeit ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre körperliche und psychische Gesundheit zu verbessern.
Zu Deinen Tätigkeiten gehört beispielsweise die Grundpflege der Bewohnerinnen und Bewohner. Diese schließt die Körperpflege, wie Haare kämmen, Mundpflege etc. mit ein. Als Pflegefachfrau-/mann achtest Du auch auf ein gepflegtes Erscheinungsbild der Seniorinnen und Senioren. Ein weiterer Bereich Deiner Aufgaben ist die Behandlungspflege. Darunter fallen beispielsweise bei Diabetikern das Messen des Blutzuckerspiegels oder allgemein die Medikamenteneingabe, die im Vorfeld mit den Ärzten abgestimmt wurde. Die Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten gehört ebenfalls zu Deinem Aufgabengebiet. Und natürlich bist Du Ansprechpartner/-in für die Pflegebedürftigen sowie deren Angehörige in allen Fragen des Lebensbereiches im Seniorenhaus.
Ablauf Ausbildung
Der theoretische Teil der Ausbildung findet blockweise am Zentrum für Pflegeberufe NEA in Scheinfeld statt. Diese hat einen Umfang von 2.100 Stunden.
Die praktische Ausbildung erfolgt im Wechsel mit der Schule und umfasst 2.500 Stunden. Die Koordination zwischen Schule und Deinen Praxiseinsätzen übernimmt ein/e Praxisanleiter/in für Dich. Während Deiner Praxiseinsätze bist Du entweder in unseren Einrichtungen tätig oder bei einem unserer Kooperationspartner.
Weitere Informationen findet Du auch auf dem Internetauftritt des Zentrums für Pflegeberufe in NEA: www.pflegeschule-nea.de
Dein Erfahrungsschatz
- Mittlerer Schulabschluss oder
- Abschluss der Mittelschule und zweijährige Berufsausbildung oder
- Ausbildung als Pflegefachhelfer/-in oder Alten- und Krankenpflegehelfer/-in und Vorpraktikum (mind. 14 Tage)
Freue Dich auf:
- Ein top Ausbildungsgehalt:
- 1.248,88 Euro (brutto) monatlich im ersten Ausbildungsjahr
- 1.318,13 Euro (brutto) monatlich im zweiten Ausbildungsjahr sowie
- 1.429,64 Euro (brutto) monatlich im dritten Ausbildungsjahr
- eine sehr gute Übernahmechance
- Arbeiten in einem motivierten und engagierten Team
- ein gutes Betriebsklima
- 30 Tage Urlaub, zusätzliche freie Tage (für Buß- und Bettag, Heilig Abend und Silvester)
- Viele Sonderleistungen wie Familienbudget und Krankengeldzuschuss, falls du schon Kinder hast
- zusätzliche Altersvorsorge und ergänzende Krankenversicherung
- Weihnachtsgeld, das 80% eines Monatsgehalts beträgt
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung
Kontakt unserer Einrichtungen, die den Beruf der Pflegefachfrau/-mann ausbilden.
Ausbildungsbeginn ist jeweils September. Für weitere Fragen stehen Dir die unten aufgeführten Ansprechpartner/-innen gerne zur Verfügung.
Gerlach-von-Hohenlohe-Stift | Seniorenheim Neumühle |
Johann-Gramann-Haus | Martin-Luther-Haus |