Erziehungs- und Lebensberatungsstelle

Das Angebot unserer psychologischen Beratungsstelle umfasst:

  • Beratung und Therapie
  • Beratung bei frühkindl. Regulationsstörungen
  • Krisenintervention
  • Test-/Psychodiagnostik
  • Umgangsanbahnung
  • Familienmediation


Wir unterstützen in folgenden Problembereichen:

  • Gefühlsbereich (Selbstwert, Ängste, Autoaggression…)
  • Sozialverhalten/Kommunikation (Konflikte, dissoziales Verhalten…)
  • Entwicklungsauffälligkeiten
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Leistungsprobleme (Aufmerksamkeit, Motivation…)
  • Partnerkonflikte und Trennung/Scheidung


Weitere Projekte und Angebote:

  • Präventive Angebote (z. B. Elternabende, Vorträge…)
  • Beratung von Multiplikatoren (z. B. in Kitas, Schulen, Jugendamt…)
  • Elternkurse (z. B. Erziehung, ADHS…) und Kinder- bzw. Jugendlichengruppen ( z.B. soziale Kompetenz…)
  • Vermittlung von Legasthenie-Therapeuten/innen
  • Leihgroßelternprojekt
  • Pflegefamilienfreizeiten

Die Beratung erfolgt durch Diplom-Psychologen (Univ.) und Diplom-Sozialpädagogen (FH)


In unserem Team sind zusätzlich folgende Qualifikationen vorhanden:

  • Erziehungs-, Familien-, Ehe- und Lebensberatung
  • Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
  • Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkindberatung
  • Entwicklungsberatung
  • Psychologische Psychotherapie
  • Familientherapie
  • Systemische Beratung
  • Familienmeditation

Unsere Kurse ab Herbst 2023 zum  Download

Flyer Erziehungs- und Lebensberatung

Tipps in Zeiten von Corona:

Die Sache mit der Beratung – soll ich oder soll ich nicht?
Familie sein in Zeiten von Corona
Der Krise begegnen
Gefühle ausbalancieren
Gestärkt durch die Krise
Tipps für Eltern
Tipps bei häuslicher Quarantäne

     

Gefördert als Erziehungsberatungsstelle durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

© 2023 Diakonisches Werk der Evang.-Luth. Dekanatsbezirke Bad Windsheim, Markt Einersheim, Neustadt a.d. Aisch und Uffenheim e.V.

Kontakt